• Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Neurologie
    • Schmerztherapie
    • Psychologie
    • Beckenboden & Gynäkologie
    • Anatomie & Biomechanik
    • Asiatische Therapieformen
    • Atemtherapie
    • Webinare
    • Onlinekurse
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Massage / Wellness
    • Osteopathie
    • Pädiatrie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
    • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Triggerpunkt Intensivkurs inkl. Dry Needling
Triggerpunkt Intensivkurs inkl. Dry Needling

Triggerpunkt Intensivkurs inkl. Dry Needling

Triggerpunkt Intensivtkurs inkl. Dry Needling

Manuelle Triggerpunkttherapie ist eine einfache, effektive und evidenzbasierte Behandlungsform von Myofaszialen Schmerzsyndromen (MSS). In diesem Kompaktkurs werden Untersuchung und Behandlung der wichtigsten Triggerpunkte (Top 30) behandelt. Anatomische Kenntnisse werden vorausgesetzt. Der Kurs ist bewußt sehr praxisorientiert ausgerichtet (80 % Praxis, 20 % Theorie)

Inhalte:

  • Ursache und Entstehung von Triggerpunkten
  • Pathophysiologie (Endplattenhypothese, Energiekrisenhypothese, Neuropathiehypothese)
  • Die klassischen 7 Behandlungsformen der Triggerpunkttherapie
  1. Ischämische Kompression
  2. Manuelle Dehnung der Triggerpunktregion
  3. Manuelle Dehnung der oberflächlichen Faszien
  4. Manuelles Lösen intramuskulärer Faszien
  5. Therapeutische Dehnung
  6. Eigendehnung
  7. Dry Needling
  • Adjuvante Behandlungsformen
  • Indikation / Kontraindikationen
  • Information und Instruktion der Patienten zur Selbstbehandlung
  • Umgang mit dem Patienten
  • Praktische Prinzipien
  • Hygienemaßnahmen
  • Rechtliche Grundlagen

DRY NEEDLING trockenes Nadeln der myofaszialen Triggerpunkte

Dry Needling ist eine sehr wirksame Form der Triggerpunkt-Therapie. Mit Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte und Faszien behandelt. Dabei sticht man mit einer sterilen Akupunktur-Nadel in den Triggerpunkt. Der Nadelstich regt die Sauerstoffversorgung der verspannten Muskelfasern und der Faszien wieder an, senkt die Entzündungsreaktion, verbessert die Durchblutung und löst so die Verspannung dauerhaft und nachhaltig. Der Einstich in den Triggerpunkt erzeugt eine kurze, lokale Zuckungsreaktion im Hartspannstrang, die von vielen Patienten jedoch als angenehmer „Wohlschmerz“ und lösend empfunden wird.
Diese Fortbildung vermittelt die klinische Essenz der Dry Needling Therapie und beinhaltet praktisches und theoretisches Grundlagenwissen sowie die Behandlung der in der Praxis am häufigsten von Triggerpunkten betroffenen Muskeln. Die Fortbildung ist dabei sehr praxisbezogen. Die Teilnehmer üben das Dry Needling unter Aufsicht untereinander.
Nach dieser Fortbildung sind Sie in der Lage, myofasziale Triggerpunkte differenziert zu diagnostizieren und diese mittels Dry Needling zu behandeln.

Hinweis:
Dry Needling (invasive Methode) darf per Gesetz in Deutschland nur von Ärzten und Heilpraktikern angewendet werden, es können aber alle Berufsgruppen mit medizinischer Ausbildung an dieser Veranstaltung teilnehmen. Vorkenntnisse in der Triggerpunktbehandlung sind erwünscht aber nicht erforderlich.





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Mitbringen

Für diesen Kurs wird Material benötigt, dass bitte aus unterschiedlichen Gründen (Größe, Hygiene, Allergien etc.) vorab von jedem Teilnehmer selbständig besorgt werden soll: Einweghandschuhe, Desinfektionsspray, Pflaster (Wundschnellverband), Zellettentupfer (alternativ Alkoholtupfer zur Hautreinigung), Ebenfalls bitten wir alle TeilnehmerInnen einen Datenträger (USB-Stick, Festplatte) mitzubringen.

Kursangebote
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • Zertifikatskurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Onlinekurse
  • Webinare
Bereiche
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Neurologie
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Psychologie
  • Schmerztherapie
  • Sonstige Fachkurse
  • Sport und Taping
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
Wissenswertes
  • §20
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungspunkte
  • Informationsveranstaltungen







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr erfahren

Kurse

  • Neurologie
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Webinare
  • Onlinekurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Postgraduale Osteopathie Kurse

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folge uns

Werde Teil der TOP-PHYSIO Community.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2025