• Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Neurologie
    • Schmerztherapie
    • Psychologie
    • Beckenboden & Gynäkologie
    • Anatomie & Biomechanik
    • Asiatische Therapieformen
    • Atemtherapie
    • Webinare
    • Onlinekurse
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Massage / Wellness
    • Osteopathie
    • Pädiatrie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
    • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Jones Techniken – Strain/Counterstrain/Tenderpoints in der osteopathischen Praxis
Jones Techniken – Strain/Counterstrain/Tenderpoints in der osteopathischen Praxis

Jones Techniken – Strain/Counterstrain/Tenderpoints in der osteopathischen Praxis

Osteopathie Weiterbildung: Effektive Techniken für die osteopathische Praxis - Strain-Counterstrain und Tenderpoints

Die Jones Techniken bieten eine gezielte und wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung von Dysfunktionen im osteopathischen Kontext. Durch die Kombination von Strain-Counterstrain und Tenderpoints wird eine sanfte und gleichzeitig effektive Inhibition ermöglicht.

Unsere Weiterbildung verbindet fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnaher Anwendung. Lerne, wie du den craniosacralen Rhythmus in deine Behandlungen integrieren und deine Patienten bestmöglich unterstützen können.

Theorieteil: Forschung und Grundlagen der Jones Techniken

Erlebe die wissenschaftlichen Hintergründe der Jones Techniken in einem klar strukturierten Theorieteil. Strain-Counterstrain und Tenderpoints werden im Kontext aktueller Schmerzforschung betrachtet. Du erfährst, wie körpereigene Inhibition gezielt genutzt werden kann. Die Verbindung zwischen osteopathischen Ansätzen und relevanten Studien bildet dabei die Basis deines Wissens.

Praxisteil: Anwendung von Forschungsergebnissen in der osteopathischen Behandlung

Der Praxisteil ermöglicht dir, die Theorie direkt in die Anwendung zu übertragen und zu nutzen. Über gezielte Untersuchungen und Techniken erlernst du das Ertasten und Behandeln von Tenderpoints. Gleichzeitig erhältst du Einblicke in neurologische Reflexpunkte nach Chapman und deren Verbindung zu Akupunkturpunkten. Alle bekannten Tenderpoints werden detailliert behandelt, sodass du deine Fähigkeiten nachhaltig vertiefen kannst.

Effiziente Behandlung durch gezielte Inhibition

Inhibitionstechniken ermöglichen es dir, Dysfunktionen schnell und präzise zu behandeln. Durch die Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus verbesserst du nicht nur die Behandlungsergebnisse, sondern förderst auch die Zusammenarbeit im Team. Der Fokus liegt darauf, primäre und sekundäre Dysfunktionen zu erkennen und gezielt zu behandeln. Diese Techniken machen deine Behandlungen effizient und gleichzeitig patientenzentriert.

Optimales Lernen in einer unterstützenden Umgebung

Der Kurs ist so konzipiert, dass jede:r Teilnehmer:in in 3er-Gruppen die verschiedenen Rollen durchlaufen kann – Behandler:in, Begleiter:in und Beobachter:in. Durch engmaschiges Feedback und klare Strukturen erlebst du eine umfassende Lernerfahrung. Vertrauen und Respekt stehen dabei im Mittelpunkt und prägen die Interaktion mit den Übungspartner:innen.

„Go with the Flow“ – neue Perspektiven für deine Praxis

Die Kombination aus Theorie, Praxis und gezielter Inhibition verleiht deiner osteopathischen Arbeit eine neue Qualität. Vertraue dabei auf die Kraft der Jones Techniken, um Dysfunktionen effektiv zu behandeln und gleichzeitig die Beziehung zu Ihren Patienten zu stärken.





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Voraussetzung

Abgeschlossene Osteopathieausbildung oder -studium

Zielgruppe

Osteopathen

Kursangebote
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • Zertifikatskurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Onlinekurse
  • Webinare
Bereiche
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Neurologie
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Psychologie
  • Schmerztherapie
  • Sonstige Fachkurse
  • Sport und Taping
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
Wissenswertes
  • §20
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungspunkte
  • Informationsveranstaltungen







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr erfahren

Kurse

  • Neurologie
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Webinare
  • Onlinekurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Postgraduale Osteopathie Kurse

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folge uns

Werde Teil der TOP-PHYSIO Community.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2025