
Osteopathisches-Faszientraining-Intensivkurs - Kursleiterausbildung
Im Osteopathischen Faszientraining werden Verspannungen mithilfe sanfter Übungen gelöst und das Tiefengewebe aktiviert. Dabei sind osteopathische Techniken und anatomisches Wissen Grundlage für die Herangehensweise. Durch das Ankommen in der Tiefe, den Spannungsausgleich und die gesteigerte Körperwahrnehmung können sich alte Muster lösen. Auf diese Weise entsteht im Gewebe zugleich Durchlässigkeit und Stabilität.
In der Ausbildung werden Übungen mit und ohne Fasziengeräten vermittelt – sowohl für Gruppen als auch Einzelarbeit geeignet. Dabei fließen Ansätze aus verschiedenen Bereichen der Körperarbeit ein, wie Osteopathie, Yin Yoga, Feldenkrais, TCM und Faszienarbeit. Das Verstehen osteopathischer Zusammenhänge und die Rolle des Fasziensystems in Heilungsprozessen sind dabei die Grundlage.
Kursinhalte Intensivkurs
- Übungen aus den Bereichen Propriozeption, Myofascial Release, Fascial Stretch und Elastic Rebound
- Dehnungen mit Mikro- und Makrobewegungen
- Meridian-Dehnungen aus der TCM
- die 6 oberflächlichen Faszienbahnen nach Thomas Myers
- Diaphragmen, die horizontalen Stützstrukturen unseres Körpers
- Midline, oberflächliche und tiefe Armlinien nach Thomas Myers
- Krankheitsbilder - gezieltes Behandeln (Schulter-Arm-Syndrom, Lumbalgie -Rückenschmerzen, Kniebeschwerden)
- Aufbau und des Wirkungsweise Fasziensystems
- Anatomie und Physiologie des Bindegewebes
- Neurologische Bezüge (Autonomes Nervensystem, Homunculus, Blind Spots)
- Wirkungsweise des Faszientrainings
- Trainingsbestandteile und Goldene Regeln
- Stundenaufbau und Unterrichtsstrategien
- Kontraindikationen und Risiken
- Erläuterung zu den verwendeten Fasziengeräten und Techniken
- Wundheilung
Die Wochenenden können sowohl einzeln belegt werden und sind zugleich Bestandteil der Ausbildung. Nach Abschluss der Ausbildung ist eine Zertifizierung als Präventionskursangebot (ZPP) für Physiotherapeuten möglich.
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker, Kursleiter für Körperarbeit, keine Vorkenntnisse erforderlich
Mitbringen
Faszien- oder Pilatesrolle 45cm, Bequeme enganliegende Kleidung, Socken, Schreibutensilien.