
EMTRATS - Schmerzen im Fokus modernster myofaszialer Therapieansätze
1,5-tägiges Seminar zum Gleitverhalten myofaszialer Gewebe
EMTRATS (Enhanced Myofascial Treatment for Restoring the Ability of Tissue Shearing) wurde auf Basis der Forschung zum Gleitverhalten myofaszialer Gewebe der letzten 15 Jahre entwickelt. Die aktuelle Forschung zeigt, dass die Fähigkeit der bindegewebigen Schichten, gegeneinander scherbeweglich zu sein, ein entscheidender Faktor für ein gesundes Zusammenspiel von Faszien und Muskeln ist.
Störungen dieses Systems gelten unter anderem als Mitverursacher von Rückenschmerzen, können die neuromotorische Ansteuerung der Muskulatur beeinflussen und als Trigger für Entzündungen, immunologische oder psychische Pathologien wirken.
Wissenschaftlich fundierter Therapieansatz mit Dr. Andreas Brandl
EMTRATS bietet einen evidenzgestützten Ansatz, basierend auf:
● myofaszialem Release
● manuellen Therapietechniken
● gezielten Faszienmobilisationen
Ziel ist die Wiederherstellung der Gleitfähigkeit des Gewebes. Studien zeigen einen positiven Einfluss auf:
● Beweglichkeit
● Mikrozirkulation
● Gewebesteifigkeit
Kursinhalte (1,5-2 Tage)
● Myofasziales Gewebegleiten: aktueller Forschungsstand, Bedeutung für die Schmerzwahrnehmung und Propriozeption
● Wechselwirkungen zwischen myofaszialen Geweben und dem autonomen Nervensystem
● Auswirkungen von Stress, Traumata und emotionalen Belastungen auf das Bindegewebe
● Prinzipien von EMTRATS, Wirkmechanismen, Kontraindikationen, Bedeutung als evidenzbasiertes Komplementärverfahren in der EBM (Evidence Based Medicine)
● Myofasziale Diagnostik, Befundung und Erhebung des Gewebestatus
● EMTRATS bei der Behandlung des Schulter-/Nackensyndroms
● Behandlungsstrategien bei lumbalen Rückenschmerzen
● Techniken bei faszialem Nervenimpingement
● Behandlungstechniken für Muskelkompartimente der Extremitäten
● Komplementäre fasziale Behandlungsstrategien bei neurologischen und psychischen Erkrankungen
● Achtsamkeit und Interozeption als therapeutische Instrumente
PhysiotherapeutInnen, OsteopathInnen, ManualtherapeutInnen