• Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Neurologie
    • Schmerztherapie
    • Psychologie
    • Beckenboden & Gynäkologie
    • Anatomie & Biomechanik
    • Asiatische Therapieformen
    • Atemtherapie
    • Webinare
    • Onlinekurse
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Massage / Wellness
    • Osteopathie
    • Pädiatrie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
    • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Asiatische Therapieformen
  • TCM - Reise um den Körper in 40 Punkten®
TCM - Reise um den Körper in 40 Punkten®

TCM - Reise um den Körper in 40 Punkten®

TCM - Reise um den Körper in 40 Punkten®

Intensivkurs - Eine praktische Einführung in die Chinesische Medizin mit den Schwerpunkten Akupressur, Akupunktur und Moxatherapie

Mit Dr. h. c. Alejandro Lorente

Bei diesem Intensivkurs handelt es sich um ein Konzept, die Grundlagen der TCM einfach und schnell zu erlernen. Durch speziell entwickelte Gedächtnistechniken und mit Hilfe der Fantasie ist der Teilnehmer in der Lage, in einer Rekordzeit den therapeutischen Kern der Chinesischen Medizin zu erfassen. Die 40 wichtigsten Akupunkturpunkte sind die Stationen dieser besonderen Körperreise. Die Theorie der fünf Elemente, die Meridianlehre und Sichtweise der chinesischen Medizin werden spielend verstanden. Die direkte, unkomplizierte therapeutische Umsetzung ist das Ziel und nicht das Verweilen in theoretisch-philosophischen Abstraktionen.

Der Intensivkurs erlaubt dem Teilnehmer von Beginn an bequem mit den Grundbausteinen der TCM umzugehen. Es geht nicht darum, dass der Studierende sich einen komplizierten therapeutischen Sprachgebrauch aneignet, sondern vielmehr um das Herleiten praktischer Ansätze des chinesischen Systems insbesondere der Meridiane und Akupunkturpunkte. Ab dem ersten Seminartag wird der Teilnehmer sich mit den Nadeln vertraut machen und die Meridianwelt in einer Weise erleben, die sich sehr schnell und dauerhaft einprägt. Die Mehrheit der Akupunkteure benutzt nicht mehr als 20 Punkte. Das rührt daher, dass die Akupunktur mit offiziell 361 Punkten, die wiederum durchschnittlich jeweils zehn oder mehr Indikationen aufweisen, ein undurchdringliches Labyrinth an Kombinationsmöglichkeiten birgt. Die 40 Punkte, mit denen wir uns befassen, sind aus therapeutischer Sicht die ausschlaggebendsten und werden hier unter anderem mit Akupressur, Akupunktur und Moxatherapie behandelt. Eine weitere mögliche Anwendungsform ist die Lasertherapie. Teilnehmer, die in ihrem Behandlungsalltag nicht nadeln dürfen, können die erlernten Punkte trotzdem nutzen, da die Punkte zumeist Triggerpunkte sind, an denen Blockaden schnell, auch ohne Nadeln, gelöst werden können.

Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, die von Anfang an zu gleichen Teilen in den Unterricht einbezogen werden. Für die Theorie bedienen wir uns mnemotechnischer Assoziationen. Hierbei spielt die Fantasie eine entscheidende Rolle, da sie der beste Begleiter des Lernens ist. Auf diese Weise prägen wir uns mühelos sowohl das Meridiansystem und seine bedeutendsten therapeutischen Indikationen als auch die wichtigsten spezifischen Qualitäten eines jeden Punktes mit Hilfe von lustigen und merkwürdigen Geschichten ein. Den Verlauf der Meridiane und die exakte örtliche Bestimmung aller Punkte werden wir dann in ähnlich freudvoller Weise und mit viel Humor in Erfahrung bringen. Diesen Lernprozess erlebt der Teilnehmer derart emotional und hautnah, dass seine zukünftigen Begegnungen mit den Patienten das höchste Diagnose- und Therapieniveau erreichen können, das es überhaupt gibt, nämlich das der wahren Intuition.

In diesem zweitägigen Kurs werden folgende Inhalte vermittelt: Fünf Elemente, das Meridiansystem, Yin-Yang, Leere und Fülle sowie krankmachende Faktoren, Behandlungstechniken und -möglichkeiten. Außerdem hat der Schüler einen ersten Kontakt mit der Mnemotechnik, der Gedächtniskunst. Diese ermöglicht einen schnellen Einstieg in das chinesische Konzept und seine Herangehensweisen und Techniken. Hunderte von Indikationsmöglichkeiten prägen sich kinderleicht durch das mnemotechnische System ein. So wird der Zyklus der Fünf Elemente direkt in die Praxis umgesetzt. Mit dem System erlangt der Teilnehmer eine effektive Behandlungsstrategie für viele alltägliche Beschwerden wie Ischias, Migräne, Tennisarm sowie auch für komplexere Krankheitsbilder.

 

Literatur:

Reise um den Körper in 40 Punkten – Alejandro Lorente

Familientheater – Alejandro Lorente

Weitere Informationen unter: www.alejandrolorente.com





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Für Jedermann offen

Kursangebote
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • Zertifikatskurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Onlinekurse
  • Webinare
Bereiche
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Neurologie
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Psychologie
  • Schmerztherapie
  • Sonstige Fachkurse
  • Sport und Taping
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
Wissenswertes
  • §20
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungspunkte
  • Informationsveranstaltungen







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr erfahren

Kurse

  • Neurologie
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Webinare
  • Onlinekurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Postgraduale Osteopathie Kurse

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folge uns

Werde Teil der TOP-PHYSIO Community.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2025