• Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Neurologie
    • Schmerztherapie
    • Psychologie
    • Beckenboden & Gynäkologie
    • Anatomie & Biomechanik
    • Asiatische Therapieformen
    • Atemtherapie
    • Webinare
    • Onlinekurse
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Massage / Wellness
    • Osteopathie
    • Pädiatrie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
    • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Beckenschiefstand – Behandlung
Beckenschiefstand – Behandlung

Beckenschiefstand – Behandlung

Der Beckenschiefstand oder die Beinlängendifferenz ist eine oft verkannte oder nicht adäquat behandelte Dysfunktion der Iliosakralgelenke. Wird diese Blockierung der Iliosakralgelenke nicht beseitigt, ist eine Deblockierung der Wirbelgelenke zum baldigen Rezidiv verurteilt.

Erschwerend kommt hinzu, dass Dysfunktionen aus dem Bereich der Wirbelsäule als auch der Unteren Extremität sich im Becken manifestieren und dort zu nachhaltigen Problemen führen können. Das Becken dient diesbezüglich als „Mülleimer des Körpers“ und versucht alltäglich Kompensation zu gewährleisten. Häufig entsteht ein Beckenschiefstand in Verbindung mit einer dekompensierten Körperposition.

Hier gilt es strukturiert und gezielt einzuschreiten und das Becken nachhaltig zu stabilisieren. Ob hierfür eine Schuherhöhung nötig ist, bleibt zu untersuchen.

Der „Doppelimpuls nach Savory“, ein schmerzloser und seit Jahrzehnten bewährter Griff, bietet den optimalen Einstieg in die Behandlung.

Du vertiefst dein anatomisches Wissen und verstehst Zusammenhänge in ihren Entstehungsmechanismus. Dies bietet Dir die Grundlage für eine qualitative nachhaltige Therapie. Die muskulo-ligamentäre Beteiligung wird deutlich und nachvollziehbar.

Alle manuellen Techniken eignen sich für jeden Praxisalltag und bergen keine Kontraindikationen.





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, Masseure, med. Bademeister

Kursangebote
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • Zertifikatskurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Onlinekurse
  • Webinare
Bereiche
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Neurologie
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Psychologie
  • Schmerztherapie
  • Sonstige Fachkurse
  • Sport und Taping
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
Wissenswertes
  • §20
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungspunkte
  • Informationsveranstaltungen







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr erfahren

Kurse

  • Neurologie
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Webinare
  • Onlinekurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Postgraduale Osteopathie Kurse

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folge uns

Werde Teil der TOP-PHYSIO Community.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2025